Am Küchentisch des Kärntner Viergenerationenhauses, in dem Herwig Oberlerchner aufwuchs, wurden viele Dinge besprochen, die nicht für Kinderohren bestimmt waren. Schnell fand der Bub aber heraus...
Um zu wissen, wann der Frühling beginnt, muss ich seit vielen Jahren nur in meinen Terminkalender schauen. Wenn Uwe Berger, der Leiter des Österreichischen Pollenwarndienstes, zur Presse spricht...
Gerade an den jüngsten Patienten gingen die scheinbar harmlosen, grippeähnlichen Symptome der RSV-Infektionen nicht spurlos vorüber. Viele Säuglinge und Kleinkinder lagen heuer mit schweren akut...
Man stelle sich nur folgende Szenarien vor: Ein Jahrhunderthochwasser, das zu massiver Schimmelbelastung in den Häusern führt, ein zerstörerischer Wirbelsturm, der das sogenannte Gewitterasthma ...
Eine pulmonale Hypertonie (PH) ist eine Erhöhung des Blutdrucks im Lungen-Herzkreislauf, wobei ein erhöhter Mitteldruck über 20 mm Hg gemessen wird. Man unterscheidet verschiedene Formen des Lun...
Laut der Industriestaatenorganisation OECD bewegen sich die Menschen in Europa nicht ausreichend. Mehr als ein Drittel der Menschen erreicht nicht die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) e...
Am 28. Jänner 2023 fand - nach zweijähriger Pandemiepause - endlich wieder ein Ärzteball in der Hofburg statt. Die 71. Auflage stand unter dem Motto Meet the Medics und trug bereits die Handschr...
Mehr als 600 Arzneimittel, die nur schwer oder gar nicht zu bekommen sind - Antidepressiva, Krebsmedikamente, Hormonpräparate oder Schmerzmittel finden sich auf der Engpass-Liste des Bundesamts ...
Medizinische Versorgung unter Druck - Aufruf zur Blutplasmaspende. So oder so ähnlich lauteten Schlagzeilen im vergangenen Herbst. Die Corona-Pandemie hielt die Spender fern. Grund genug für den...
Die Palliativmedizin ist ein Fach, das wenig Schlagzeilen macht. Zu Unrecht wie wir beim Hörgang finden, denn auch am Ende des Lebens, sogar in den letzten Tagen und Stunden unheilbarer kranker ...